Fast pünktlich zu Weihnachten haben wir unser nächstes großes Update ausgerollt: Version 2.5.0 bringt neben zahlreichen Verbesserungen und einer generalüberholten Optik auch unsere neueste Funktionalität mit, auf die wir besonders stolz sind!
Mit den Kompetenzen (Link zu unserem YouTube-Viceo) geben wir euch in unserer App viele neue Funktionen für die kompetenzorientierte Leistungsrückmeldung an die Hand.
Dabei bleibt alles wie gewohnt übersichtlich, einfach zu bedienen, individuell anpassbar und natürlich papierlos.
Im neuen Kompetenzen-Bereich unserer App startet ihr zunächst mit der Erfassung von Kompetenzbereichen und Teilkompetenzen, deren Erlangung ihr später in Listen dokumentieren möchtet.
In unseren Flex-Listen lassen sich diese Kompetenzbereiche perfekt verwenden: Wählt einfach die (Teil-)Kompetenzen aus, die ihr in eurer Liste erfassen möchtet. Ihr könnt so die Teilkompetenzen auf mehrere Listen verteilen, um die Dokumentation schnell und übersichtlich erledigen zu können.
Und keine Sorge: Ihr müsst nicht lange suchen, um den Überblick zu behalten.
Der neue Kompetenzen-Bereich bietet euch einen grandiosen Überblick über alle Kompetenzen und vor allem darüber, wer wann welche Kompetenz erlangt hat und in welcher Liste das zu finden ist.
Egal, wie kleinteilig ihr die Dokumentation also geführt habt: In der Übersicht wird alles zusammengefasst und aufgelistet dargestellt.
Wann gilt eine Kompetenz als „erreicht“?
Im Einstellungsbereich findet ihr unter „Kompetenzen“ die Möglichkeit festzulegen, ab wann ein Kompetenzbereich als „erreicht“ gilt.
Damit euch der Einstieg nicht so schwer fällt, sind wir aktuell dabei, Vorlagen zu erzeugen, die ihr sowohl für die eigene Dokumentation als auch zu Testzwecken verwenden könnt.
Probiert es am besten gleich aus!